Der Weltklasse-Anstieg Coll dels Reis – Grund genug, nach Mallorca zu kommen.

Sa Calobra – Coll dels Reis

Die 12 km von Port Sa Calobra hinauf über den Coll dels Reis (682 m) bis zum Aquädukt sind für viele der #1-Grund, auf Mallorca Rad zu fahren. Für Straßenradler ein Must-do – spektakuläre Szenerie, Atem raubend im wörtlichen Sinn.

Die Straße (Ø-Gefälle 7 %) wurde 1932 ohne Maschinen gebaut und ohne Tunnel geplant, damit du mehr von der Landschaft siehst. Sie klebt am Fels wie Spaghetti: Geraden, rund 50 Kurven (viele Kehren) und eine 270-Grad-Schleife, in der die Straße unter sich selbst hindurchführt.

Zu verdanken haben wir das dem in Palma geborenen Ingenieur Antonio Parietti (auch die Cap-Formentor-Straße stammt von ihm). Rund 31.000 m³ Fels wurden in Handarbeit abgetragen. Seine Linienführung hält die Steigung lange konstant – die letzten 2 km sind am härtesten, mit kurzen 11,5 %-Rampchen in Kurven.

Aus 136 Tagen Erfahrung als Fotograf an Sa Calobra (Mallorca Cycling Photos): Am besten vor 11:00 oder nach 15:30 fahren. Mittags sind Busse und Mietwagen spürbar. Fährst du doch zur Stoßzeit: kurz rechts ran, Verkehr ziehen lassen – dann ist die Straße wieder frei. Im Hochsommer: nur früh morgens, sonst wird’s zu heiß.

Frische Beine? Nimm den Sa Calobra Express

Wenn du einen PB willst, starte mit frischen Beinen: Sa Calobra Express ab Port de Pollença, Alcúdia, Can Picafort oder Playa de Muro – Drop-off am Aquädukt, dann direkt in den Anstieg.

Text aus deinem Originalartikel (24.10.2024), für Deutsch gekürzt & geglättet. Links & Bild wie auf der Seite.